Vinyasa Flow
Ich unterrichte Vinyasa Flow. Vinyasa ist in dynamischer, fließender Yogastil. Er ist wie auch Ashtanga Yoga vom Hatha Yoga abgeleitet.
Der grundsätzliche Unterschied ist jedoch, dass es nicht statisch, sondern dynamisch ist. Das bedeutet, die einzelnen Asanas (Haltungen) werden nicht statisch nacheinander praktiziert, sondern in einem dynamischen Flow miteinander verbunden.
Der Sanskrit-Begriff setzt sich aus „Vi“ (auf eine bestimmte Weise) und „nyasa“ (setzen, stellen, legen) zusammen. Das bedeutet, dass die Bewegungen im Vinyasa Yoga auf eine bestimmte Weise zusammengesetzt werden.
Die Atmung spielt dabei eine wichtige Rolle. Atmung und Bewegung sollen miteinander verbunden werden, in Einklang gebracht werden. Sozusagen eine Meditation in Bewegung. Im Vinyasa gibt es keine festgelegten Serien oder vorgegeben Abfolgen, wie beispielsweise beim Ashtanga Yoga. Die Abfolgen werden immer wieder neu und teilweise sehr kreativ zusammengestellt. Je nach Tagesform und Level des Yogis.
Meine Yogaflows sind abwechslungsreich, kraftvoll und dynamisch. Dabei stehen meine SchülerInnen im Vordergrund. Die Sequenzen werden der jeweiligen Übungsreife meiner TeilnehmerInnen angepasst.
Was Teilnehmer sagen:
"Ich mache seit mehr als drei Jahren Yoga mit Franzi. Durch sie habe ich Vinyasa Flow kennengelernt. Keine Yogastunde gleicht der anderen, Franzi entwickelt sich immer weiter und nimmt die Yogagruppe auf ihrem Weg mit, bleibt im Flow mit den Teilnehmern, erklärt, korrigiert, unterstützt und spendet zum Ende der Stunde eine kleine Massage. Ich gehe jedes Mal bewegt, bis in jede Faser gedehnt und energetisiert, nach Hause. Danke dafür, NAMASTE.
Katrin